Neuigkeiten vom Bürgerbusverein Waldbröl e.V.
Vorübergehende Einstellung des Fahrbetriebs
Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Bürgerbus Waldbröl stellt ab morgen, Mittwoch den 18.3.2020, seinen regulären Fahrbetrieb wegen des Coronavirus bis voraussichtlich Ende April ein. An zwei Tagen in der Woche wird ein Notdienst eingerichtet. Der Bus fährt dabei auf...
Jahreshauptversammlung 2020 und Fahrten zum Waldbröler Markt!
Die für Donnerstag, den 19.3.2020, angesetzte Jahreshauptversammlung des Bürgerbus Waldbröl wird wegen des Coronavirus verschoben. Solange der Waldbröler Markt ausfällt, fahren auch die Marktlinien der Bürgerbusse aus Nümbrecht, Morsbach und Reichshof nicht. Der...
Reinhard Grüber feiert seinen 80. Geburtstag!
Der Zweite Vorsitzende des Bürgerbus-Vereins Waldbröl und Mitbegründer des Vereins feierte Anfang Januar seinen 80. Geburtstag. Unter den zahlreichen Gratulanten waren auch Michael Jaeger, der Erste Vorsitzende, und Peter Greb, der Schatzmeister des Bürgerbus-Vereins....
Neue Fahrplanbroschüre des Waldbröler Bürgerbusses
Der Bürgerbus Waldbröl hat ab dem 2. Januar 2020 eine neue Fahrplanbroschüre. Der bisherige Fahrplan bleibt im Wesentlichen erhalten und es gibt nur kleine Änderungen. Durch die neue Kooperation mit dem Bürgerbus Morsbach und eine erweiterte Zusammenarbeit mit dem...
Leo Wehling als Fahrer des Waldbröler Bürgerbusses
Bilder Weihnachtsfeier 2019
Bürger fahren für Bürger
Mit diesem Motto wurde der Bürgerbusverein Waldbröl e.V. im Frühjahr 2012 gegründet. Nach dem Vorbild der bereits über 100 existierenden Bürgerbusvereine in NRW, unter anderem in den Nachbargemeinden Nümbrecht und Reichshof, waren und sind die Vereinsgründer der Meinung, dass dieses auch fiir die Stadt Waldbröl mit ihren vielen Außenorten eine tolle Sache wäre.
Sinn und Zweck des Vereins ist es, die Mobilität speziell unserer älteren Mitbürger/innen aber auch jungen Familien, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, in den zuvor genannten Außenorten zu erhöhen. Vielfach ist der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in den Außenorten leider äußerst bescheiden. Um diese Lücke zu schließen und allen Bürger/innen zum Beispiel den Besuch des Vieh- und Krammarktes, Arzt, Frisör oder einfach nur einen Stadtbesuch zum Bummeln zu ermöglichen, wurde der Verein gegründet.